Klimafreundliche Konsumentscheidungen treffen

 

Umweltfreundlicher zu leben ist oft einfacher, als man denkt. Schon kleine Veränderungen im Alltag können helfen, den eigenen CO2-Fußabdruck nach und nach zu verringern. Es braucht nicht immer große Schritte, um einen Unterschied zu machen!

Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Person in Deutschland liegt bei 10,8 Tonnen (Quelle: UBA). Doch wer gezielt seine größten Emissionsquellen – die sogenannten "Big Points" – angeht, kann seinen Fußabdruck erheblich senken, im besten Fall sogar halbieren.

 

Mein persönlicher CO2-Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Während die eine Person gerne reist, aber vegan lebt, fährt die andere täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit, wohnt jedoch in einem unsanierten Gebäude und heizt viel. Wer seinen individuellen CO2-Abdruck genauer kennenlernen möchte, kann diesen mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes berechnen.

 
 

Was genau sind Big Points?  

Big Points sind Maßnahmen, die einen besonders großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck einer Person haben. Ein Big Point kann Einsparungen von etwa einer halben Tonne CO₂ oder mehr pro Jahr ermöglichen. Wer bei seinen persönlichen Big Points ansetzt, reduziert den eigenen CO₂-Fußabdruck besonders effektiv.

 

Die großen Hebel: Deine Big Points für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

 
 
 

Energie sparen und der Umwelt etwas Gutes tun

Wir helfen Bürgerinnen und Bürgern dabei, Energie zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Im Rahmen des Klimaschutzmanagements Pfullingen bieten wir eine kostenlose Energieberatung an, mit der wir gemeinsam schnell und unkompliziert Einsparpotenziale aufdecken können.