Steigende Energiekosten und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt bringen viele Hausbesitzer dazu, sich mit nachhaltigen Lösungen zu beschäftigen. In diesem Vortrag zeigen wir, wie die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik nicht nur klimafreundlich ist, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
Erfahren Sie, wie Sie mit einer eigenen Stromerzeugung vom Dach Ihre Wärmepumpe effizient betreiben, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, welche Fördermöglichkeiten es gibt und was bei der Planung zu beachten ist. Praxisnahe Beispiele und einfache Erklärungen helfen Ihnen dabei, den ersten Schritt in Richtung energetischer Zukunft zu gehen.
Ob Neubau oder Bestandsgebäude – dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihr Zuhause fit für morgen machen möchten.
Holen Sie sich von unseren Energieberatern wertvolle Tipps zum Umstieg auf klimafreundliche Wärme. Bei der Infoveranstaltung wird es die Gelegenheit geben, individuelle Fragen aus dem interessierten Publikum zu behandeln.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen:
Ort: Trachtenmuseum in der Mühlenstube, Josefstraße 5/2, 72793 Pfullingen
Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung bis zum 26. September wird gebeten – telefonisch unter 07121 14 77 491 oder direkt über den Anmeldebutton:
Koordiniert werden die Wärmewochen BW von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm, in Kooperation mit den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen im Südwesten.