Klimawoche 3: Wie Sie umweltfreundlicher unterwegs sein können
Mobilität ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Ob zur Arbeit, in den Urlaub oder zum Einkaufen – wir sind ständig in Bewegung. Doch unsere Fortbewegung hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima. Der Verkehr ist in Deutschland für rund 20 % der gesamten CO₂-Emissionen verantwortlich, wobei Autos und Flugreisen den größten Anteil ausmachen. Aber es gibt Alternativen: Fahrrad fahren, öffentliche Verkehrsmittel oder Carsharing sind nachhaltige Möglichkeiten, um umweltfreundlicher unterwegs zu sein. In dieser Woche wollen wir gemeinsam ausprobieren, wie klimafreundliche Mobilität in den Alltag integriert werden kann.
Machen Sie mit und gewinnen Sie Veranstaltungstickets für das franz.K. in Reutlingen.
Warum ist nachhaltige Mobilität so wichtig?
Jede Autofahrt verursacht CO₂-Emissionen, verbraucht fossile Ressourcen und trägt zur Luftverschmutzung bei. Je mehr Menschen alternative Verkehrsmittel nutzen, desto besser ist das für die Umwelt und die Gesundheit. Nachhaltige Mobilität bedeutet nicht nur Klimaschutz, sondern auch mehr Lebensqualität für uns alle.
Also was bringt es, das Auto stehen zu lassen?
CO₂-Reduktion: Ein Auto stößt im Schnitt 150 g CO₂ pro Kilometer aus. Wer aufs Fahrrad oder den Bus umsteigt, spart jede Menge CO₂ -Emissionen.
Weniger Feinstaub & Lärm: Vor allem in Städten sorgt der Autoverkehr für schlechte Luftqualität und Lärmbelästigung.
Mehr Bewegung & Gesundheit: Wer zu Fuß geht oder Rad fährt, stärkt Herz, Kreislauf und Muskeln.
Platzersparnis: Autos benötigen viel Raum – in der Stadt könnte dieser Platz für Grünflächen oder Spielplätze genutzt werden.
Wie kann ich meinen Alltag nachhaltiger gestalten?
Das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel nutzen
Das Fahrrad ist eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel. Es benötigt keinen Sprit, stößt kein CO₂ aus und hält uns fit.
Strecken unter 5 km lassen sich oft schneller mit dem Fahrrad als mit dem Auto zurücklegen
Viele Städte bauen ihre Radwege aus, sodass das Radfahren sicherer und komfortabler wird.
E-Bikes sind eine tolle Alternative für längere Strecken oder hügelige Gegenden.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Bus, Bahn und Straßenbahn sind deutlich klimafreundlicher als das Auto. Ein vollbesetzter Zug verursacht weniger als ein Zehntel der CO₂-Emissionen eines Autos auf derselben Strecke.
Ein Monatsticket für den ÖPNV kann sich finanziell schnell lohnen.
Viele Städte bieten inzwischen günstige Alternativen wie 9-Euro-Tickets oder Jobtickets an.
Lange Strecken lassen sich entspannt mit der Bahn zurücklegen – ohne Stau und Parkplatzsuche.
Tipp: Testen Sie eine Woche lang den ÖPNV anstelle des Autos – vielleicht eine stressfreie Alternative!
Carsharing & Fahrgemeinschaften nutzen
Nicht jeder kann auf ein Auto verzichten. Doch wenn es gebraucht wird, gibt es nachhaltigere Lösungen:
Carsharing ermöglicht es, Autos nur dann zu nutzen, wenn sie wirklich gebraucht werden.
Fahrgemeinschaften reduzieren die Anzahl der Fahrzeuge auf der Straße und sparen Benzinkosten.
Weniger fliegen – Alternativen für Reisen
Ein Flug von Deutschland nach Spanien verursacht etwa 1 Tonne CO₂ pro Person – das entspricht einem Viertel des Jahresbudgets, das pro Person nachhaltig wäre. Es gibt deutschland- und europaweit Alternativen, die in Frage kommen:
Zugreisen als Alternative: Nachtzüge und Schnellzüge machen es möglich, viele Strecken bequem und umweltfreundlich zurückzulegen.
Urlaub in der Nähe: Auch Deutschland und das europäische Umland bieten traumhafte Reiseziele, die mit der Bahn oder dem Bus erreichbar sind.
Die Aufgabe dieser Woche: Nachhaltig mobil sein!
Wochenaufgabe vom 20. bis 27. März 2025
Setzen Sie sich für diese Woche ein Ziel:
Verzichten Sie eine Woche lang möglichst auf das Auto.
Nutzen Sie das Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder gehen Sie zu Fuß für tägliche Wege.
Eigene Schritte zählen oder gemeinsam mit der Familie, Freunden, Kollegen spielerisch motivieren.
Dokumentieren Sie, wann Sie auf das Auto verzichtet haben.
Extra-Challenge: Berechne, wie viel CO₂, du durch den Verzicht aufs Auto gespart hast. Online-Rechner helfen dabei.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns. Schreiben Sie uns, wann Sie auf das Auto verzichtet haben und gewinnen Sie mit etwas Glück einen tollen Preis.
Die Gewinnspielteilnahme ist bis einschließlich 27. März 2025 möglich.