Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen. Obwohl es auf der Erde scheinbar reichlich vorhanden ist, stehen nur etwa 2,5 % des gesamten Wassers als Süßwasser zur Verfügung – und davon ist ein Großteil in Gletschern gebunden. Gleichzeitig steigt der Wasserverbrauch weltweit rasant an. Doch auch hierzulande wird es immer wichtiger, sorgsamer mit Wasser umzugehen. In dieser Woche wollen wir uns bewusst mit unserem Wasserverbrauch auseinandersetzen und herausfinden, wie wir ihn reduzieren können – ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
WeiterlesenMobilität ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Ob zur Arbeit, in den Urlaub oder zum Einkaufen – wir sind ständig in Bewegung. Doch unsere Fortbewegung hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima. Der Verkehr ist in Deutschland für rund 20 % der gesamten CO₂-Emissionen verantwortlich, wobei Autos und Flugreisen den größten Anteil ausmachen. In dieser Woche wollen wir gemeinsam ausprobieren, wie klimafreundliche Mobilität in den Alltag integriert werden kann.
WeiterlesenUnsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unseren Planeten. Von der Produktion über den Transport bis hin zur Entsorgung von Lebensmitteln entstehen Treibhausgase, die das Klima belasten. Doch mit bewussten Entscheidungen können wir unseren ökologischen Fußabdruck erheblich verringern. In dieser Woche setzen wir uns mit nachhaltiger Ernährung auseinander.
WeiterlesenPlastik begleitet uns überall – doch man stelle sich vor, wie befreiend es wäre, weniger davon zu verwenden! Mit ein paar einfachen Veränderungen im Alltag kann man den Plastikverbrauch deutlich reduzieren und aktiv etwas für die Umwelt tun. In dieser Woche dreht sich alles darum, Plastik zu vermeiden.
Weiterlesen