Strom sparen aber richtig
In den letzten zehn Jahren sind die Strompreise um rund 30% gestiegen. Nach wie vor werden über 50% des bundesweiten Strommixes nicht aus erneuerbaren Energien, sondern aus konventionellen Energien wie Stein- und Braunkohle sowie der Kernkraft produziert.
Im Durchschnitt verbraucht ein bundesdeutscher Vier-Personen-Haushalt rund 4.000 kWh an Strom. Haushalte mit einem optimalen und geringen Stromverbrauch kommen im Vergleich schon mit rund 3.000 kWh an Strom aus. Neben der Kosteneinsparung von bis zu 300,00 EUR wird auch der CO2 Ausstoß um 324 Kilogramm nachhaltig reduziert.
Leihen Sie sich kostenlos ein Strommessgeräten in Pfullingen aus.
Mit dem Strommessgerät können Sie auf die Suche nach den Stromfressern machen und auch StandBy-Verbrauch bei Ihren Elektrogeräten ausfindig machen. Die Messgeräte sind äußerst einfach in der Anwendung. Mit nur zwei Tasten können Sie bequem alle Werte auslesen und bedienen damit alle Funktionen.
Nach dem Entlarven Ihrer Stromfresser können Sie in einem persönlichen Gespräch mit einem Energieberater der KlimaschutzAgentur Details klären, welche weiteren Schritte notwendig sind, und sich noch mehr Tipps und Tricks abholen, um die Energiekosten weiter zu senken.
Schritt für Schritt: Der Strom-Check
1. Laden Sie sich unsere Strom-Check Broschüre herunter.
2. Leihen Sie sich eines unsere Strommessgeräte direkt in der Stadtbücherei aus.
3. Entlarven Sie Ihre Stromfresser anhand des Strommessgerätes und der Strom-Check Broschüre haben Sie alles, was Sie für das Auffinden benötigen.
4. Machen Sie den Check von Ihren gemessenen Werten mit den Werten in unserer Strom-Check Broschüre.
5. Schalten Sie StandBy Verbraucher aus, wechseln Sie Ihre Beleuchtung auf LED's, tauschen alte Haushaltsgeräte gegen Neue und behalten Sie Ihre Stromkosten auch in Zukunft im Blick.